In diesem Jahr sind lieb gewonnene Gewohnheiten der Pandemie zum Opfer gefallen, so auch die traditionellen Adventsfeiern in den Gemeinden des Kirchenbezirks Erlangen-Würzburg. Doch weil in der Vorweihnachtszeit der Wunsch nach Kontakten groß ist, entstand zwischen Jugend und Senioren die Idee einer digitalen Adventsfeier. Ein die Generationen übergreifendes Planungsteam hatte dazu ein abwechslungsreich zusammengestelltes Programm vorbereitet und gemeinsam gestaltet.
Aufgrund der Corona-Pandemie feierten die neuapostolischen Kirchengemeinden Bamberg und Neustadt/Aisch am 4. Oktober 2020 und die Gemeinde Bad Windsheim am 18. Oktober 2020 die letzten diesjährigen Konfirmationsgottesdienste im Kirchenbezirk Erlangen-Würzburg. Dabei legten drei junge Christen ihr Konfirmationsgelübde ab.
Am Samstag, dem 10. Oktober 2020, traf sich die Jugend des neuapostolischen Kirchenbezirks Erlangen-Würzburg in Giebelstadt, um nach der durch die Corona-Pandemie bedingten Pause wieder einmal einen Jugendgottesdienst zusammen zu erleben.
Durch die Corona-Pandemie bedingt, fanden in diesem Jahr die Konfirmationen im Kirchenbezirk Erlangen-Würzburg erst am 13. September statt. In den neuapostolischen Kirchengemeinden Bamberg und Karlstadt empfingen an diesem Sonntag drei Konfirmandinnen und ein Konfirmand den Segen zu ihrem Gelübde.
Es hat sich schon zu einer Tradition entwickelt, dass einer der Adventsgottesdienste in der Kirchengemeinde Würzburg unter der Mitwirkung vieler gefeiert wird. Auch am 15. Dezember 2019 gestalteten Kinder, Jugendliche, Senioren und Musiker durch ihre Beiträge den Gottesdienst mit.
Am 13. Oktober 2019 trafen sich die Jugendlichen des Bezirks Erlangen-Würzburg zum ersten Mal zu einem Jugendgottesdienst in der neuapostolischen Kirche Bamberg, den sie kreativ mit vorbereitet hatten. Auch das anschließende Freizeitprogramm wurde von ihnen organisiert.
Seit 1999 findet alle zwei Jahre nach der Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises die Nürnberger Friedenstafel statt. Rund um die berühmte Straße der Menschenrechte in der Nürnberger Innenstadt versammelten sich dieses Jahr rund 4500 Menschen, um gemeinsam zu essen, mit anderen ins Gespräch zu kommen und sich mit dem Menschenrechtspreisträger Rodrigo Mundaca zu solidarisieren. Erstmals nahmen hierbei auch 70 Mitglieder der neuapostolischen Kirchengemeinde Nürnberg-Karlstraße sowie 20 Jugendliche aus dem Kirchenbezirk Nürnberg teil und setzten so ein Zeichen für Frieden, Toleranz und die Achtung der Menschenrechte.
Der Sonntagsgottesdienst am 31. März 2019 stand unter einem besonderen Motto: Gottesdienst - Von der Jugend für die Gemeinde. Die Jugendlichen der neuapostolischen Kirchengemeinde Nürnberg-Mitte hatten es sich zur Aufgabe gemacht, den Gottesdienst, umrahmt von einer speziellen Einstimmung und dem anschließenden Kirchencafé, selbst zu gestalten.