„Super!“, „Es war mir ein Fest!“ und „Einfach nur wunderbar!“ Diese drei Aussagen kennzeichnen die Empfindungen der Zuhörer und Mitwirkenden, die am 8. Oktober 2023 zu einem Werkstattkonzert im Gebäude der neuapostolischen Gemeinde Würzburg zusammengekommen waren. Das Konzert bildete den Abschluss eines zweitägigen Chorwochenendes im Kirchenbezirk Erlangen-Würzburg. Neben dem gemeinsamen Musizieren umfasste dieses Wochenende zur Festigung der Gemeinschaft auch gemeinsame Mahlzeiten und als kulturelle Attraktion eine Führung durch die Altstadt mit dem Würzburger Nachtwächter.
Die Musikfachberater Chris-Patrick Schöffler und Susanne Schweigert hatten ein anspruchsvolles musikalisches Programm zusammengestellt, das im Werkstattkonzert mit Klavierbegleitung oder a capella vorgetragen wurde. Den Auftakt bildete der beim Einzug der Musiker gesungene Kanon „Viele gute Zeiten“ von Christoph Hiller.
Das Repertoire spannte einen weiten Bogen von geistlichen Liedern für Frauenchor, gemischten Chor sowie Männerchor. Vorgetragen wurden nicht nur Werke aus der Musikliteratur der Neuapostolischen Kirche, sondern auch aus anderen Quellen. Zu hören waren „Kein Wörtlein geht verloren“, „Erde, singe, dass es klinge“ und „Gott, du bist Licht und wohnst im Licht“, ebenso das vom Theologen und Songwriter Martin Buchholz komponierte Lied „Das wünsch ich dir“. Der Frauenchor sang „Du kamst, du gingst, mit leiser Spur“ und der Männerchor „Nur so wie du“ sowie „Meine Zeit in deinen Händen“.
Ergänzt wurden die gesungenen Lieder durch drei Stücke, die Helge Lauterbach an der Orgel darbot. Mit dem lebendig vorgetragenen Choral „Mache dich auf“ setzte der gemischte Chor einen erhebenden Schlusspunkt. Ein begeisterter und lang anhaltender Applaus bewog die Sängerinnen und Sänger „Das wünsch ich dir“ auf die Bitte des Publikums hin als Zugabe ein zweites Mal vorzutragen.
Text: Andreas Lehmann
Fotos: Andreas Lehmann, Birgit Lehmann, Chris-Patrick Schöffler und Susanne Schweigert