Mit diesem zunächst überraschenden Gedanken leitete Bezirksevangelist Richard Bauer den Seniorengottesdienst am 26. März 2023 in der neuapostolischen Kirche Erlangen ein, zu dem die Generation 60+ aus dem gesamten Bezirk Erlangen-Würzburg eingeladen war.
Am Dienstag, den 18. Oktober 2022, besuchte Kriminalhauptkommissar Michael Jakisch, Kriminalbeamter der Beratungsstelle der Bamberger Polizeidirektion, die neuapostolische Kirchengemeinde Bamberg im Rahmen eines Seniorentreffens. Er hielt einen interessanten Vortrag über die kriminellen Betrugsversuche, denen insbesondere Senioren ausgesetzt sind.
Bis auf den letzten Platz waren die liebevoll gedeckten Tische im Nebenraum der neuapostolischen Kirche Würzburg besetzt. Die Seniorinnen und Senioren aus Karlstadt, Ochsenfurt und der großen Stadtgemeinde waren am Freitagnachmittag, den 9. September 2022, nach längerer durch die Pandemie bedingten Pause wieder zum gemütlichen Treffen zusammengekommen.
Die Freude war groß bei den 23 Seniorinnen und Senioren der neuapostolischen Kirchengemeinden Würzburg, Karlstadt, Kitzingen und Ochsenfurt, als sie sich am Nachmittag des 25. August 2022 beim Kranenkai am Mainufer in Würzburg trafen, um mit dem Personenschiff ‚Alte Liebe‘ nach Veitshöchheim zu fahren.
Zum ersten Mal nach Ausbruch der Corona-Pandemie konnte im Kirchenbezirk Erlangen-Würzburg wieder ein Seniorengottesdienst angeboten werden, und zwar am Sonntagnachmittag, dem 17. Juli 2022, in der neuapostolischen Kirche in Bamberg. Dazu hatte sich eigens Manfred Schönenborn, der zuständige Apostel angekündigt.
Am 15. Juni 1922 in Breslau geboren, ist unsere Glaubensschwester Irmgard Pfeffer im Alter von 100 Jahren ein Urgestein der neuapostolischen Kirchengemeinde Bad Kissingen. Aus gesundheitlichen Gründen ist ihr der Besuch der Gottesdienste zwar seit einigen Jahren nicht mehr möglich, dennoch nimmt sie noch regen Anteil am Gemeindeleben und erlebt die Gottesdienste per Telefonübertragung mit, ergänzt durch regelmäßige Besuche ihrer Seelsorger.
In diesem Jahr sind lieb gewonnene Gewohnheiten der Pandemie zum Opfer gefallen, so auch die traditionellen Adventsfeiern in den Gemeinden des Kirchenbezirks Erlangen-Würzburg. Doch weil in der Vorweihnachtszeit der Wunsch nach Kontakten groß ist, entstand zwischen Jugend und Senioren die Idee einer digitalen Adventsfeier. Ein die Generationen übergreifendes Planungsteam hatte dazu ein abwechslungsreich zusammengestelltes Programm vorbereitet und gemeinsam gestaltet.
Der erste Gottesdienst in der neuapostolischen Kirche Ochsenfurt am 12. Juli 2020 nach rund viermonatiger durch die Corona-Pandemie bedingten Pause begann gleich mit einem Höhepunkt: Annemarie und Joachim Dietermann aus der Nachbargemeinde Kitzingen erhielten durch Wolfgang Amschler, den Bezirksvorsteher von Erlangen-Würzburg, den Segen zu ihrem 50-jährigen Ehejubiläum.
Es hat sich schon zu einer Tradition entwickelt, dass einer der Adventsgottesdienste in der Kirchengemeinde Würzburg unter der Mitwirkung vieler gefeiert wird. Auch am 15. Dezember 2019 gestalteten Kinder, Jugendliche, Senioren und Musiker durch ihre Beiträge den Gottesdienst mit.