Um sich auszutauschen und über die aktuellen Themen der Jugendarbeit in der Kirche zu sprechen, trafen sich am Samstag, 17. Juni 2023 etwa 90 ehrenamtliche Jugendbetreuer und Konfirmandenlehrer des Apostelbereichs Heilbronn-Nürnberg auf dem Gelände des Museum Würth in Künzelsau. Dieses Format findet derzeit alle drei Jahre statt.
Apostel Arne Herrmann besuchte zum ersten Mal in seinem neuen Amtsauftrag den Bezirk Nürnberg. Er feierte mit der Gemeinde Ansbach den Himmelfahrts-Gottesdienst.Mit dazu eingeladen waren auch die Glaubensgeschwister der Gemeinden Bad Windsheim, Neustadt/Aisch und Wilhermsdorf. Die eingeladenen Bezirksämter und Vorsteher der Bezirke Nürnberg und Erlangen/Würzburg erweiterten den Kreis.
„Wir möchten jeden einladen, ob Jung oder Alt, ob Anfänger oder Profi und welches Instrument. Lasst uns gemeinsam altes und neues Liedgut entdecken. … Wichtig ist uns, dass wir gemeinsam Freude haben.“ So stand es in einem Einladungsschreiben der Musikfachberater des Kirchenbezirks Erlangen-Würzburg, Chris-Patrick Schöffler und Susanne Schweigert, das Ende März in allen Gemeinden des Kirchbezirks den Gemeindemitgliedern zuging. Am 20.05.2023 versammelten sich insgesamt 11 Musikerinnen und Musiker im Kirchengebäude der Gemeinde Forchheim und erlebten große Freude beim gemeinsamen Musizieren.
Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 besuchte Apostel Arne Herrmann zum ersten Mal als Leiter des Apostelbezirks Heilbronn-Nürnberg die Kirchengemeinde Karlstadt und feierte mit den Gläubigen einen Gottesdienst. Begleitet wurde er von Bezirksevangelist Richard Bauer, dem Leiter des Kirchenbezirks Erlangen-Würzburg und einigen Gemeindevorstehern der umliegenden Kirchengemeinden. Einen besonderen Akzent erhielt der Gottesdienst dadurch, dass Apostel Herrmann mit Julia Kunzmann für die Gemeinde Karlstadt die erste Diakonin im Kirchenbezirk Erlangen-Würzburg ordinierte.
Am Mittwochabend, den 10. Mai 2023 feierte Bischof Marco Metzger mit der Gemeinde Neustadt an der Aisch den Gottesdienst, hierzu waren auch die Gemeinden Wilhermsdorf und Bad Windsheim eingeladen. Der Abendgottesdienst hatte ein besonderes Gepräge, da das Kirchengebäude aufgrund von ausstehenden umfangreichen Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten profaniert wurde und die Gemeinde zukünftig ihre Gottesdienste in einer anderen Versammlungsstätte feiert.
„Human aktiv“, der Förderverein der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, hat auch in diesem Jahr eine beträchtliche Geldsumme zur Unterstützung der Tafelläden zur Verfügung gestellt. Jedem Kirchenbezirk in Süddeutschland stehen 2.000 EURO zur Verfügung. Da die Tafel in Schweinfurt in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen begeht, gab es nochmals 1.000 EURO zusätzlich. Somit konnten den Tafelläden in Karlstadt, Haßfurt, Bad Windsheim, Kitzingen und Schweinfurt jeweils eine Spende überreicht werden.
An sechs Standorten im neuapostolischen Kirchenbezirk Erlangen-Würzburg fanden am Sonntag, den 23. April 2023, die diesjährigen Konfirmationsgottesdienste statt. In den Gotteshäusern in Bad Windsheim, Höchstadt, Karlstadt, Neustadt/Aisch, Schweinfurt und Würzburg traten junge Christen vor den Altar und bekannten sich mit ihrem Konfirmationsgelübde öffentlich zu ihrem Glauben.
Mit diesem zunächst überraschenden Gedanken leitete Bezirksevangelist Richard Bauer den Seniorengottesdienst am 26. März 2023 in der neuapostolischen Kirche Erlangen ein, zu dem die Generation 60+ aus dem gesamten Bezirk Erlangen-Würzburg eingeladen war.