„Die Auferstehung Christi verkündigen“ war die Kernbotschaft des Ostergottesdienstes am Sonntag, den 01. April 2018, welchen der Leiter des Kirchenbezirks Nürnberg-West, Bezirksältester Dieter Bossert, in der neuapostolischen Kirchengemeinde Erlangen durchführte. Die Spendung des Sakraments der Heiligen Wassertaufe sowie die Spendung des Segens zur Silberhochzeit stellten besondere Höhepunkte des Gottesdienstes dar.
Zu Beginn der Predigt, welcher ein Bibelwort aus Apostelgeschichte 10, 40-42 zugrunde lag, erfolgte zunächst eine Lesung aus Lukas 24, 1-12, die das Ostergeschehen zusammenfasste.
In den folgenden Ausführungen wurden verschiedene Beispiele betrachtet, wie Gläubige zur Zeit Jesu erkannten, dass Christus nach seiner Auferstehung wirklich gegenwärtig war. Dann zeigte Dieter Bossert auf, wie Jesus in der Gegenwart wahrgenommen werden könne, z.B. bei der Feier des Heiligen Abendmahls. Der Glaube an Jesus Christus solle schließlich dazu führen, dass das Wissen um die Auferstehung und die Verheißung seiner Wiederkunft durch die Gläubigen weitergetragen werde.
Die Taufhandlung wurde durch ein Bibelwort aus Sprüche 14, 26-27 eingeleitet: „Wer den Herrn fürchtet, hat eine sichere Festung, und auch seine Kinder werden beschirmt. Die Furcht des Herrn ist eine Quelle des Lebens.“
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls spendete Bezirksältester Bossert einem Ehepaar den Segen zur Silberhochzeit und gab den Jubilaren ein Geleitwort aus 1. Samuel 12 an die Hand: „Da nahm Samuel einen Stein … und nannte ihn Eben-Eser und sprach: Bis hierher hat uns der Herr geholfen.“