Am 13. Oktober 2019 trafen sich die Jugendlichen des Bezirks Erlangen-Würzburg zum ersten Mal zu einem Jugendgottesdienst in der neuapostolischen Kirche Bamberg, den sie kreativ mit vorbereitet hatten. Auch das anschließende Freizeitprogramm wurde von ihnen organisiert.
Unmittelbar vor dem Gottesdienst ergriff die Jugend zunächst selbst das Wort. In einem Video stellten sich junge Gläubige aus den ehemaligen Bezirken Nürnberg-West und Bamberg vor und brachten ihre Erwartungen an die erste Begegnung mit ihnen bislang noch nicht bekannten Menschen zum Ausdruck: sich gegenseitig akzeptieren, sich miteinander freuen, eine Gemeinschaft bilden. „Here we are“ hatten sie als Leitspruch über das Treffen an diesem Sonntag gesetzt und damit eine Brücke zum Motto „Hier bin ich“ des internationalen Jugendtages im Juni 2019 in Düsseldorf geschlagen.
Bezirksältester Dieter Bossert legte der Predigt ein Bibelwort aus dem Galaterbrief zugrunde:
„Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir.“ (Galater 2; 20, Satz 1)
Ein besonderes Anliegen war es ihm, alle dazu zu motivieren, die Erwartungen zu erfüllen, die an sie gestellt würden. Dies gelinge nur, wenn jeder die Bereitschaft zeige, daran mitzuarbeiten, gemeinsam dieses Ziel zu erreichen. Auch wir hätten die Erwartung, Jesus in jedem Gottesdienst zu erleben. Wie das möglich sei, darauf gebe das Bibelwort eine Antwort: Jesus sei in der Gemeinde zu finden, in jedem Bruder und in jeder Schwester.
Um ergänzende Wortbeiträge wurden Diakon Michael Reitz sowie die Bezirksevangelisten Jörg Sacher und Marco Metzger gebeten. Nach dem Vorbild Christi keine Unterschiede machen, sondern zur Einheit beitragen, sich ohne Egoismus einbringen, Verständnis füreinander haben und auf den Nächsten zugehen waren dabei die zentralen Impulse, wie das Bibelwort in der Praxis mit Leben erfüllt werden könnte.
Dass die Jugendlichen das Wort Gottes verinnerlicht hatten, zeigte sich in ihrem Freizeitprogramm nach dem Gottesdienst. Gemeinsame Spiele, fröhliche Unterhaltungen, während man bei strahlendem Sonnenschein auf den Liegestühlen im Kirchengarten entspannte, ein von den Teilnehmern selbst vorbereitetes Mittagsbuffet – hier musste sich niemand ausgegrenzt fühlen. Ein neuer WhatsApp-Verteiler als Info-Plattform und ein Maskottchen für alle Jugendlichen im Bezirk Erlangen-Würzburg, der Jugi-Bär, zeigen dies zukünftig auch nach außen. Mit einem Ausblick auf Ausflüge, Unternehmungen und Gottesdienste im Jahr 2020 sowie einem gemeinsamen Gebet endete das Treffen der Jugendlichen am Nachmittag.
Text (adaptiert): Barbara Glowatzki
Fotos: Jörg Sacher / Hans-Joachim Kern