Es hat sich schon zu einer Tradition entwickelt, dass einer der Adventsgottesdienste in der Kirchengemeinde Würzburg unter der Mitwirkung vieler gefeiert wird. Auch am 15. Dezember 2019 gestalteten Kinder, Jugendliche, Senioren und Musiker durch ihre Beiträge den Gottesdienst mit.
Das Orchester der Gemeinde unter der Leitung von Chris-Patrick Schöffler stimmte die Besucher mit adventlichen Liedern auf den Gottesdienst ein und sorgte für eine feierliche Atmosphäre, ehe die ganze Gemeinde zu Beginn das bekannte Adventslied „Macht hoch die Tür" sang. Als Grundlage seiner Predigt verlas Bezirksevangelist Marco Metzger ein Psalmwort:
„Ich harre des Herrn, meine Seele harret, und ich hoffe auf sein Wort. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130,5.6a)“
Nach einem Beitrag der Jugend zur Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium trug der gemischte Chor unter der Leitung von Helge Lauterbach das Adventslied „Wie soll ich dich empfangen" (CB alt 309) vor.
In seinen nun folgenden Ausführungen zum Bibelwort legte Marco Metzger den Schwerpunkt auf die Erwartung des verheißenen Gottessohns im Alten Testament ebenso wie in der Gegenwart. So sei Advent heute eine Zeit der Erinnerung und auch der Erwartung. Bereits nach dem ersten Sündenfall habe Gott sein Versprechen den Menschen gegeben, den zukünftigen Erlöser zu senden, um sie von der Macht des Bösen zu befreien.
Anschließend erzählten zwei Senioren den um sie versammelten Kindern die Geschichte von Simeon und Hanna als ein Beispiel, wie ihre Erwartung des verheißenen Messias sich in Freude verwandelte, als er endlich in den Tempel gebracht wurde. Mit dem Vortrag des Liedes „Advent ist es heut" (GB 8) leitete das Orchester zum Beitrag der Kinder über, die sich mit dem Thema Streiten und Versöhnen beschäftigten.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und der Segensspendung sang der Kinderchor unter der Leitung von Nicole Metzger das Lied „Warten auf den Gottessohn" (Kinderliederbuch 83). Während danach die Kinder als Anerkennung für ihr Mitwirken kleine Geschenke erhielten, stimmte das Orchester spontan das Weihnachtslied „Ihr Kinderlein kommet“ an.
Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich die Besucher im kleinen Saal und im Foyer des Kirchengebäudes, um sich bei einem Imbiss über den besonderen Sonntag auszutauschen und in vorweihnachtlicher Stimmung die Gemeinschaft zu erleben .
Text: Andreas Lehmann
Bilder: Gundbert Banik