Am Sonntag, den 14. März 2021, feierte der kürzlich für den Kirchenbezirk Heilbronn-Nürnberg eingesetzte Bischof Arne Herrmann seinen ersten Gottesdienst mit der Gemeinde Bamberg.
Die Grundlage für die Predigt bildete das biblische Geschehen am Tag nach der Speisung der 5000 aus dem Johannesevangelium:
„Müht euch nicht um Speise, die vergänglich ist, sondern um Speise, die da bleibt zum ewigen Leben. Dies wird euch der Menschensohn geben; denn auf ihm ist das Siegel Gottes des Vaters. Da fragten sie ihn: Was sollen wir tun, dass wir Gottes Werke wirken? Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Das ist Gottes Werk, dass ihr an den glaubt, den er gesandt hat.“ (Joh. 6, 27-29)
Bischof Arne Herrmann wies zu Beginn daraufhin, dass der Herr in jedem Gottesdienst uns ganz nahe sei und mit jedem individuell rede. Er freute sich über die anwesenden Kinder und wandte sich direkt an sie. Schließlich habe ein Kind den Jüngern die fünf Brote und zwei Fische gebracht, durch deren Vermehrung die 5000 satt geworden seien. Auch in der heutigen Zeit beteiligten sich die Kinder in vielfältiger Weise im Werk des Herrn.
Nach der Speisung, so Arne Herrmann zum Bibelwort, seien die Menschen anderntags erneut zu Jesus gekommen, um sich wieder sättigen zu können. Jesus habe aber klargestellt, worum es ihm eigentlich ging. Für den Menschen sei nicht nur das natürliche Essen lebenswichtig, sondern insbesondere auch die geistige Speise, die zur Vollendung der Seele nötig sei.
Durch das Wort Gottes werde der Glaube gestärkt. Der wiederum bewirke eine Sehnsucht nach mehr Nähe zu Gott und den Wunsch, nach seinem Willen zu handeln. Das bringe auch Segen im Natürlichen mit sich und stelle eine Kraftquelle für den Menschen sowohl im Natürlichen als auch im Geistigen dar.
Wenn einem von Gott so viel geschenkt werde, sei man gern bereit, davon etwas weiterzugeben und auch für andere Opfer zu bringen. Wahrer Glaube zeige sich in der Tat.
Im Anschluss wurde Arnd Twardzik, der Gemeindevorsteher, um einen ergänzenden Predigtbeitrag gebeten, bevor der Bischof mit der Gemeinde das Heilige Abendmahl feierte und ihr den trinitarischen Segen spendete.
Text: Harald Heil
Fotos: Günter Schmidt