Insgesamt fünf Konfirmandinnnen und Konfirmanden traten am Sonntag, dem 13. Juni 2021, im Kirchenbezirk Erlangen-Würzburg in ihren Gemeinden vor den Altar, um ihren Glauben vor der Gemeinde und Gott zu bekennen.
Bezirksvorsteher Wolfgang Amschler führte den Konfirmationsgottesdienst in Forchheim, die Bezirksevangelisten Marco Metzger und Jörg Sacher in Höchstadt an der Aisch und in Erlangen durch. Grundlage des Gottesdienstes war ein Bibelwort aus dem Brief von Apostel Paulus an die Thessalonischer:
„Aber der Herr ist treu, der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen“ (2. Thessalonicher 3, 3)
Der 2. Thessalonicherbrief richtet sich u.a. gegen Irrlehrer, die das Evangelium mit menschlichen Vorstellungen verändern wollten, so hieß es in der Wortverkündung. Gott will die Gläubigen davor bewahren und sie immer wieder im Glauben stärken, indem er ihnen durch die Predigt und die Feier des Heiligen Abendmahls geistliche Nahrung und Zuspruch gibt.
Nach der Wortverkündung in den mit Orgel und Klavier feierlich umrahmten Gottesdiensten traten die Konfirmanden vor den Altar und wurden vom jeweiligen Dienstleiter gefragt, ob sie sich zum neuapostolischen Glauben bekennen würden, wie er im Glaubensbekenntnis zum Ausdruck kommt, ob sie in ihrem Leben Jesus Christus zum Vorbild nehmen und sich auf seine Wiederkunft vorbereiten lassen wollten. Danach sprachen sie das Konfirmationsgelübde und empfingen den Segen Gottes.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und dem Schlusssegen konnten alle Gottesdienstteilnehmer – unter den geltenden Coronabestimmungen – den jungen Christen ihre Glück- und Segenswünsche übermitteln.
Text: Jörg Sacher
Fotos: Sebastian Guhl, Tanja Merdan