Am Sonntag, den 13. März 2022, besuchten die Schülerinnen und Schüler der neuapostolischen Gemeinde Würzburg im Rahmen der Sonntagsschule und des Religionsunterrichts mit ihren Lehrkräften das Museum „Shalom Europa“ unweit des Kirchengebäudes.
Die Führung begann erst um 11.15 Uhr, sodass sich die Besuchergruppe nach dem Sonntagsgottesdienst zu Fuß von der Greisingstraße auf den Weg zum jüdischen Museum machen konnte.
Frau Serger, die museumspädagogische Führerin, erwartete schon die wissbegierigen Schülerinnen und Schüler und stand ihnen knapp 90 Minuten lang Rede und Antwort. Nach einer kurzen Einführung zeigte sie der Gruppe sehr alte jüdische Grabsteine, die bei Bauarbeiten gefunden worden waren, und übersetzte die hebräischen Grabinschriften. „Sind die Grabsteine echt?“ fragte ein Schüler mit ungläubigem Staunen.
Auf besonderes Interesse stieß sodann eine große Tora-Rolle, die einige drehen durften. Dabei erklärte die Museumsführerin, dass Tora-Rollen auch heute noch aus Kuhhaut oder Ziegenhaut hergestellt und von Hand beschriftet werden. Schließlich wurden die jungen Besucher zum höchsten jüdischen Feiertag befragt, dem Schabbat, und waren in der Lage, aus ihrem im Unterricht erworbenen Wissen zu schöpfen.
Schlusspunkt der Führung war der Besuch der angrenzenden Synagoge. Die Jungen setzten sich eine Kippa auf, die Mädchen nahmen zunächst probeweise im Nebenraum für die Frauen Platz, bis Frau Serger begann, den Ablauf eines jüdischen Gottesdienstes zu erklären. Anschließend hatten alle Zeit, das Gebäude näher zu erkunden. In der Bima durften sie ihre Namen laut aussprechen und waren über die besondere Akustik des Raums überrascht. Großen Eindruck machte zudem die imposante Menora, eines der wichtigsten jüdischen Symbole.
Am Ende der Besuchszeit lobte die Museumsführerin die Schülerinnen und Schüler für ihr großes Interesse, ihre Aufmerksamkeit und die vielen Fragen, die sie gestellt hatten. Dankbar für die vielen lehrreichen Eindrücke machte sich die Gruppe auf den Rückweg.
Text: Anke Rabhansl
Bilder: Anke Rabhansl