Die Kinder der Vorsonntagsschule und die älteren Religionskinder trafen sich am Samstag, dem 9. April 2022, mit ihren Lehrkräften und einigen Eltern zum Basteln im Kirchengebäude an der Greisingstraße, nachdem im Unterricht das Thema Frieden behandelt worden war. Die Mitglieder der neuapostolischen Gemeinde Würzburg konnten die kleinen Kunstwerke gegen eine Spende für die Flüchtlingskinder aus der Ukraine erwerben..
In der Neuapostolischen Kirche hat der Gedanke, die Kinder zu eigenverantwortlichem Handeln nach den Grundwerten des Evangeliums hinzuführen, große Bedeutung. Biblische Berichte über Gotteserfahrungen lassen die Kinder im kirchlichen Religionsunterricht Gottes Wirken begreifen. Und die Lehrkräfte helfen dabei, durch Einsatz erlebnispädagogischer Maßnahmen gemeinsam erarbeitete Erkenntnisse mit Erlebnissen aus der kindlichen Erfahrungswelt zu verknüpfen. Dem Alter entsprechend wird viel gemalt und gebastelt. So werden schon Kinder ab drei Jahren in ihrem Gottvertrauen und der Liebe zu Jesus Christus gefördert.
Seit etlichen Wochen beschäftigt unsere Schülerinnen und Schüler das Thema Frieden, weil ihnen junge Menschen begegnen, die ihr Heimatland wegen des dort herrschenden Krieges verlassen haben und in unser Land gekommen sind. Es entstand der Wunsch, diesen Flüchtlingen mit dem Erlös aus einer Bastelaktion zu helfen. Unter Mithilfe der Eltern und Lehrkräfte wurden mit viel Kreativität Steine bemalt, Blumen hergestellt und Friedenstauben gebastelt. Ein Teil dieser Kunstwerke fand sich im Altarschmuck zum Ostergottesdienst am 17. April 2022 wieder.
Nach diesem Gottesdienst luden die Kinder alle Anwesenden zu einem Kirchenkaffee mit selbst gebackenem Kuchen ein, boten den Interessierten ihre Bastelarbeiten an und baten um eine Geldspende. Groß war am Ende die Freude über den überwältigenden Erfolg der Aktion. Der Erlös in Höhe von 512 Euro soll nach der Entscheidung der Religionskinder der „SOS Kinderdorf Nothilfe für die Ukraine“ zugute kommen.
Text: Andreas Lehmann
Fotos: Romy Lauterbach und Andreas Lehmann