Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in der neuapostolischen Kirche in Schweinfurt fand am 14. August 2022 die Taufe des fünfjährigen Elias statt.
Der Gottesdienst, der von Hirte Wolfgang Reitz, dem Leiter der Gemeinde Schweinfurt, durchgeführt wurde, stand ganz unter dem aktuellen Thema „Wasser“. Als Grundlage diente ein Bibelwort aus den Büchern Mose:
„Und Mose erhob seine Hand und schlug den Felsen mit dem Stab zweimal. Da kam viel Wasser heraus, sodass die Gemeinde trinken konnte und ihr Vieh“. (4. Mo 20, 11)
In seinem Predigtbeitrag wies der Vorsteher auf die Notwendigkeit des Wassers für alles Leben sowie dessen reinigende Wirkung im Natürlichen wie auch im Geistigen hin. Mit diesen Gedanken leitete er zum Sakrament der Heiligen Wassertaufe über, bei der das Wasser das Zeichen der Reinigung darstellt. Die Seele wird von der Erbsünde reingewaschen, und der Täufling wird in die Kirche Christi aufgenommen.
Neben Orgel- und Klavierbeiträgen konnte nach pandemiebedingter längerer Pause endlich wieder der Gemeindechor die festliche Stunde umrahmen. Mit der musikalisch vorgetragenen Bitte „Jesus bleib in meinem Leben Weggefährte, bester Freund“ (CB 307) leitete er die Taufhandlung ein. Wolfgang Reitz wandte sich bei seiner Ansprache direkt an den fünfjährigen Täufling, als er sagte: "Ich wünsche dir, dass unser Herr Jesus dir immer ein starker Partner ist."
Dieser Taufgottesdienst war ein besonderes Ereignis, das bei allen Anwesenden Freude aufkommen ließ, vor allem bei dem getauften Kind. Nach der Feier durfte Elias die Geschenke und Glückwünsche seiner Familie und der Gemeindemitglieder entgegennehmen.
Text: Madeleine Kaiser
Fotos: Roland Wagner und Jörg Sacher