„Es war schön, sich nach längerer Zeit wieder einmal im Kreis der Lehrkräfte zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und den Horizont für die eigene Tätigkeit zu erweitern.“ Mit diesen Worten beschrieb eine Teilnehmerin die Ergebnisse eines Seminars für Lehrkräfte sowie in der Jugendbetreuung Tätige, das der Kirchenbezirk Erlangen-Würzburg am 5. Februar 2023 im Kirchengebäude der neuapostolischen Gemeinde Würzburg veranstaltet hatte. Etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren einer entsprechenden Einladung gefolgt.
Richard Bauer, Bezirksvorsteher des Kirchenbezirks Erlangen-Würzburg, begrüßte die Anwesenden, bevor der stellvertretende Bezirksvorsteher, Sebastian Guhl, eine Übersicht über die Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk gab. In einem ersten fachlichen Plenumsteil bestand die Möglichkeit, von eigenen Erfahrungen zu berichten und Fragen zu stellen.
Nach dem anschließenden Mittagessen verteilten sich die Teilnehmer auf je eine Arbeitsgruppe für Lehrkräfte sowie in der Jugendbetreuung Tätige. In der Arbeitsgruppe für Lehrkräfte gaben Anke Rabhansl und Birgit Guhl fachliche Impulse zu den Themen Organisation, Ablauf, Methodik und Didaktik der Kindergottesdienste. Weiter referierten sie über Hilfestellungen zur kindgerechten Gestaltung. Gerne nahmen die Teilnehmer die Gelegenheit wahr, die erhaltenen Informationen im Erfahrungsaustausch weiter zu vertiefen und mit Bezug auf die Situation in der eigenen Gemeinde zu reflektieren.
Die Arbeitsgruppe für die Jugendbetreuung beschäftigte sich intensiv mit der Gestaltung attraktiver Jugendgottesdienste. Lebhaft wurden Erfahrungen zur Finanzierung von Jugendaktivitäten ausgetauscht. Weitere Schwerpunkte waren die Vernetzung von Kindern und Jugendlichen über Gemeinde- und Altersgrenzen hinweg. Prägend für diese Arbeitsgruppe war die Tatsache, dass sie aus Jugendlichen, Jugendbetreuern und Vorstehern bestand. Diese Situation wurde dazu genutzt, die mitunter sehr heterogene Sicht als Bereicherung zu betrachten.
In einer abschließenden Plenumsveranstaltung wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen zusammengetragen. Ziel ist es, die Priester in der Vorbereitung und Durchführung der Kinder- und Jugendgottesdienste zu unterstützen. So sollen die Gottesdienste kind- bzw. jugendgerecht gestaltet werden. Dabei steht die Beteiligung der Jugend an der Einstimmungsphase vor einem Gottesdienst und bei dessen Gestaltung im Vordergrund.
Für das leibliche Wohl wurde durch Mitglieder der Gemeinde Würzburg bestens gesorgt. Dankbar für die empfangenen Impulse gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach sechs Stunden intensiver Arbeit wieder auseinander. Nun gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse in den Gemeinden vor Ort umzusetzen.
Text: Andreas Lehmann
Bilder: Christian Köhler