Am 16. Juli 2023 führte der Gemeindevorsteher, Hirte Wolfgang Reitz, einen besonderen Gottesdienst in der neuapostolischen Kirche in Schweinfurt durch. Priester i.R. Wolfgang Kaiser, langjähriger Vorsteher der Gemeinde Bad Neustadt, und seine Gattin Inge bekamen den Segen zu ihrer Goldenen Hochzeit.
Zu Beginn des Gottesdienstes sang der gemischte Chor das Lied „Jesus, bleib in meinem Leben Weggefährte, bester Freund.“(CB 307). Im zweiten Vers heißt es:„…lass uns selig bei dir werden.“ Diesen Gedanken aufgreifend, wünschte der Hirte allen Gottesdienstteilnehmern, im Gottesdienst selig zu werden.
Grundlage für den Gottesdienst war ein Bibelwort aus dem Lukasevangelium:
"Und als er betete, wurde das Aussehen seines Angesichts ein anderes, und sein Gewand wurde weiß und glänzte. Und siehe, zwei Männer redeten mit ihm; das waren Mose und Elia. Die erschienen in himmlischer Klarheit und redeten von seinem Ende, das er in Jerusalem erfüllen sollte." Luk. 9, 29-31)
Die im Bibelwort dargestellte Verklärung Jesu Christi
Zur Verklärung Jesu Christi führte Wolfgang Reitz aus, dass Berge in der Heiligen Schrift oftmals als Offenbarungsstätten Gottes gelten würden. So habe Mose die Gesetzestafeln von Gott auf dem Berg Sinai erhalten und der Prophet Elia habe auf dem Berg Horeb die Stimme Gottes in einem stillen, sanften Sausen vernommen. Auf dem Berg Tabor sei Jesus vor seinen drei Begleitern, Petrus, Jakobus und Johannes, verklärt worden. Für einen Augenblick sei die Herrlichkeit Gottes sichtbar geworden, die den Menschen ansonsten verborgen bleibe.
Aus diesem biblischen Geschehen leitete der Hirte die Frage ab, wie wir denn heute Jesus Christus erleben könnten. In jedem Gottesdienst könnten wir die Stimme Jesu in der Wortverkündigung vernehmen und in den Sakramenten die Gegenwart Gottes verspüren.
Segen zur Goldenen Hochzeit
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls wandte sich der Gemeindevorsteher an die Hochzeitsjubilare. Ihn verbinde mit Priester i.R. Wofgang Kaiser nicht nur der gemeinsame Vorname Wolfgang, sondern auch derselbe erlernte Beruf: Beide seien gelernte Elektriker. Ebenso gehören sie beide zum Sternzeichen des Löwen. Das wesentliche Bindeglied sei jedoch der neuapostolische Glaube, und der verbinde alle Gemeindemitglieder miteinander. Das goldene Hochzeitspaar arbeite aktiv in der Gemeinde Schweinfurt mit. Bis zu seiner Ruhesetzung sei Priester Kaiser viele Jahre Gemeindevorsteher in Bad Neustadt gewesen. Heute freue sich die ganze Gemeinde mit ihnen. Zum Geleit verwies Wolfgang Reitz auf ein Psalmwort: „Der Herr denkt an euch und segnet euch!“ (Psalm 115, 12) Dieses Bibelwort solle den beiden weiterhin Sicherheit geben. Der Herr sei in den vergangenen fünfzig Jahren mit ihnen gewesen und wolle das auch zukünftig sein.
Umrahmt wurde der Gottesdienst mit einigen musikalischen Vorträgen des Orchesters und gemischten Chores. Nach dem trinitarischen Segen hatten alle Gottesdienstteilnehmer Gelegenheit, den Hochzeitsjubilaren ihre persönlichen Glückwünsche aussprechen. Bei einem anschließenden Empfang im Kirchenfoyer gab es darüber hinaus die Möglichkeit zu manchem intensiveren Gedankenaustausch.
Text: Jörg Sacher
Fotos: Peter Zumpf