Zum diesjährigen Kindertag trafen sich die Kinder des Bezirks Nürnberg-West mit ihren Betreuern in der Gemeinde Höchstadt.
Jeder Teilnehmer war aufgefordert, ein kleines Herz aus Papier zu gestalten. Aus diesen Herzen und einigen bereitgestellten Blumen entstand vor dem Gottesdienst nach und nach der Altarschmuck.Zum Gottesdienst hatte sich Apostel Prause angesagt. Er verwendete ein Wort aus 1. Korinther 16, Vers 14: "Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!" Zum Thema Liebe vermittelte der Apostel den Kindern mit Beispielen aus ihrem Alltag einige Gedanken. Welche Taten geschehen aus Liebe, welche eher aus einer anderen Gesinnung? Und: Reicht die Liebe in einer Familie für alle, auch wenn es dort mehrere Geschwister gibt? Natürlich! Denn die Liebe in der Familie ist genauso unendlich wie die Liebe Gottes, der alle seine Kinder liebt und jeden einzelnen ganz besonders.Nach dem Gottesdienst löste sich auch das Rätsel um die auf den Plätzen liegenden Herzen mit aufgeklebten Engeln. Es gab von jedem Engel einen gleich aussehenden Partner. Schnell begann bei allen Gottesdienstbesuchern ein eifriges Suchen nach dem Gegenstück. Die Kinder stärkten sich mit Würstchen und Brötchen, Obst- und Gemüsespießen und waren dann nicht mehr zu halten. Auf dem Parkplatz hinter der Kirche stand nämlich ein verheißungsvolles altes rotes Feuerwehrauto, voll gefüllt mit Spielsachen zum Ausprobieren: Schwungtuch, Stelzen, Einräder, Bälle, Ringe, Dosen und vieles mehr. Gut besucht waren auch die Basteltische, an denen sich die Kinder Armbänder, Ketten und Schlüsselanhänger, bunte Dekoblumen oder selbst bemalte Stofftaschen herstellen konnten. Die bis oben hin gefüllte Eistruhe war nach der Freigabe im Handumdrehen geleert, war doch die Sonne ein zuverlässiger Begleiter an diesem Tag.