Bevor Bezirksältester Max Mandel in den Ruhestand trat, besuchte er noch einmal alle Gemeinden seines Bezirkes.
Auch in seiner "Heimat"-Gemeinde in der Karlstraße führte er am 4. Mai noch einen Gottesdienst durch. Da er in Zukunft als Ruheständler in den Reihen der Glaubensgeschwister in der Gemeinde sitzen wird, hatte dieser Gottesdienst ein besonderes Gepräge. Der Gottesdienst stand unter dem Bibelwort aus Johannes 21,12.13: Spricht Jesus zu ihnen: Kommt und haltet das Mahl! Niemand aber unter den Jüngern wagte, ihn zu fragen: Wer bist du? Denn sie wussten, dass es der Herr war. Da kommt Jesus und nimmt das Brot und gibt's ihnen, desgleichen auch die Fische. Nach dem Gottesdienst bedankte sich die Gemeinde beim Bezirksältesten für seine langjährige Arbeit im Bezirk und in der Gemeinde. Durch Gemeindevorsteher Hirte Harald Rösler und Evangelist Jürgen Mayer bekam er ein kleines Gesangbuch überreicht, das er fortan in der Gemeinde sicher gut gebrauchen kann. Die Seniorengruppe der Gemeinde schenkte ihm einen Rosenstock, an den von jedem ein Herz mit ein paar persönlichen Worten angehängt war. Als Nachfolger im Bezirksältesten-Amt wurde Bezirksevangelist Dieter Bossert – ebenfalls aus der Gemeinde Nürnberg-Mitte – vorgestellt. Seine Ehefrau erhielt als Gruß der Gemeinde ein Blumenkörbchen. Dann kamen die Kinder nach vorne an den Altar und übergaben dem Bezirksältesten jedes eine Rose mit einem Dankesherz, sodass es zum Schluss einen schönen Strauß ergab. Dann geleiteten sie ihn ins Foyer der Kirche, wo ein kleines Buffet und ein Glas Sekt auf alle Gottesdienstbesucher warteten, und es Gelegenheit gab, miteinander ins Gespräch zu kommen.