Der Termin für das Gemeindefest im Jubiläumsjahr war gefunden, Einladungen an alle Glaubensgeschwister und ehemalige Zirndorfer Gemeindemitglieder verschickt.
Und so konnten am 22. Juni zahlreiche geladene Gäste freudig begrüßt werden. Eine für Zirndorfer Verhältnisse große Gemeinde erwartete den Gottesdienst, zu dem sich Bezirksältester Dieter Bossert angesagt hatte. Der Bezirksälteste hieß die Festgemeinde herzlich willkommen und verwies dankbar auch auf die Pioniere der Gemeinde, die bereits in die Ewigkeit gegangen sind. Ohne sie wäre das Jubiläum nicht denkbar. Dem Gottesdienst legte er ein Wort aus dem 75. Psalm zugrunde: "Wir danken dir, Gott, wir danken dir und verkündigen deine Wunder, dass dein Name so nahe ist." In seinem Predigtbeitrag erinnerte der Vorsteher der Gemeinde, Priester Wolfgang Seiter, an die Jahreslosung des Stammapostels: "Mit Liebe ans Werk." Nur mit dieser Einstellung könne eine gesegnete Weiterentwicklung der Gemeinde gesichert werden. Mit der Feier des Heiligen Abendmahles, Gebet und Schlusssegen endete der Gottesdienst. Es traten nun viele Helfer in Aktion, um die restlichen, noch notwendigen Vorbereitungen für das Gemeindefest zu treffen. Nach einem rustikalen Festmahl mit Spanferkel machten sich die Kinder und ihre Betreuer auf den Weg nach Raitersaich. Dort warteten auf einem Reiterhof geduldige Pferde und Ponys auf die kleinen Reiter. Mit fachkundiger Begleitung ging es dann durch die Natur. Inzwischen nutzten die am Festort verbliebenen Gäste die Zeit zum regen Austausch von Erinnerungen und Erlebnissen. Beim Durchblättern der ausgelegten Chronik gab es manches "Ach, weißt du noch?" oder "Da waren wir aber noch jung!" zu hören. Als die ausgelassene, unversehrte Reiterschar wieder zurückkehrte, stillten alle ihren (Kaffee-)Durst und reduzierten das reichhaltige Kuchenbuffet deutlich. Bei Spiel, Spaß und Gesprächen ging der Festtag viel zu schnell vorüber. Ein herzlicher Dank gilt allen Gästen und fleißigen Helfern, die diesen sonnigen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden ließen.