Am 22. Mai 2016 feierte der für Nordbayern zuständige Apostel Dieter Prause mit den Gemeinden Würzburg, Karlstadt, Kitzingen und Ochsenfurt einen Festgottesdienst in der Neuapostolischen Kirche Würzburg.
Besondere Höhepunkte waren dabei die Heilige Versiegelung eines Kleinkindes und die Ordination von Diakon Dietmar Züfle.
Der Apostel legte seiner Predigt ein Bibelwort aus der Offenbarung des Johannes zugrunde:
"Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende." (Offb 22, 13)
In seinen Ausführungen bezog sich Apostel Prause zunächst auf das vom Gemeinschaftschor der vier Gemeinden vorgetragene Eingangslied "Werft euer Vertrauen nicht weg." (Musik: Alexander Därr) und betonte, wie wichtig es sei, Gott, dem allmächtigen Schöpfer des Himmels und der Erde in allen Lebenslagen zu vertrauen, denn er sei von Ewigkeit zu Ewigkeit, der Anfänger und der Vollender, wie es das vorgelesene Bibelwort nahelege. Wer Gott vertraue, sei nach dem Liedtext auch dazu aufgefordert, seinen Willen zu erfüllen.
Das Wort aus der Offenbarung des Johannes mache aber auch deutlich, dass Jesus Christus im Zentrum des göttlichen Erlösungswerkes stehe und keine menschlichen Interessen. Er habe in uns das Werk des Glaubens begonnen und wolle es auch vollenden, "Er, der nie begonnen, er der immer war." Und das bekannte Lied "Heilig, heilig, heilig ist der Herr" von Franz Schubert, aus dem dieses Zitat entnommen war, stimmte der Chor im Anschluss als Bekräftigung der Predigt an.
Bezirksevangelist Jürgen Stamm aus dem Kirchenbezirk Nürnberg-West zeigte danach in einem ergänzenden Predigtbeitrag die besondere Bedeutung des Bibelwortes als Rahmen auf, innerhalb dessen der Apostel Johannes von Jesus Christus die Offenbarung empfangen hat. Er verwies dazu auf das erste Kapitel dieses Buches: "Ich bin das A und das O, spricht Gott, der Herr, der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige." (Offb 1, 8)
Abschließend wurde Evangelist Ehrbar aus der Gemeinde Würzburg um einen Wortbeitrag gebeten, bevor Apostel Prause zur Feier des Heiligen Abendmahls überleitete. Nach dem gemeinsamen Vaterunser und der Freisprache erfolgte zunächst die Heilige Versiegelung eines Kindes, nach dem Gemeinschaftsmahl der zahlreich versammelten Gläubigen die Ordination von Diakon Dietmar Züfle.
Sowohl die Einstimmung auf den Gottesdienst als auch der Ausklang lagen in der Verantwortung des noch jungen Orchesters, das sich aus Spielerinnen und Spielern aller vier Gemeinden zusammensetzte und unter der Leitung von Annette Ballüer aus Ochsenfurt zur Freude aller Versammmelten musizierte. Es war sozusagen die "zweite" Premiere des Ensembles, die erste hatte im Rahmen des festlichen Konzertes am 5. März 2016 stattgefunden. Die positive Resonanz der Gottesdienstbesucher auf die Darbietungen des Gemeinschaftschores und des Orchesters möge Ansporn für alle Mitwirkenden sein, auch in der Zukunft die Kooperation auf musikalischem Gebiet zu pflegen und weiterzuentwickeln.
Text: Bernd-Uwe Groß