Am Wochenende vom 25. zum 26. Juni trafen sich rund 50 Kinder mit ihren Betreuern zu einer Kinderfreizeit in Bad Windsheim. Die Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren kamen aus verschiedenen Kirchengemeinden zwischen Nürnberg, Erlangen und Würzburg im Bezirk Nürnberg-West.
Treffpunkt war am Samstag zunächst das Freilandmuseum in Bad Windsheim. Gut gestärkt nach einem gemeinsamen Picknick auf dem neu gestalteten Erlebnisspielplatz des Museums, konnten die Kinder zwischen drei Führungen zu verschiedenen Themen wählen. In der Farbenwerkstatt wurden Schablonen geschnitten und anschließend die Wände mit traditionellen Mustern verziert. Eine zweite Gruppe verfolgte den Weg von der Kuh zur Butter und durfte das selbst hergestellte Endprodukt natürlich auch probieren. Für die dritte Gruppe gab es Aktionen rund um Wolle, Schaf, und Webstuhl. Mit Freude und Eifer waren die Kinder bei der Sache und nahmen stolz die Ergebnisse ihrer Arbeit mit nach Hause.
Zum nahegelegenen Schullandheim waren es dann nur ein paar Schritte. Nach der Zimmerverteilung und dem gemeinsamen Abendessen standen Spiel und Spaß auf dem Programm. Lagerfeuer und Stockbrot fielen dem hereinbrechenden Regen zum Opfer.
Für denSonntag stellten fleißige Helfer in einem Nebenraum Stühle auf und richteten einen Altar her. Apostel Dieter Prause führte den Gottesdienst für die Kinder im Schullandheim durch. Er verwendete ein Bibelwortaus 1. Samuel 17 aus Vers 45: „David aber sprach zu dem Philister: Du kommst zu mir mit Schwert, Lanze und Spieß, ich aber komme zu dir im Namen des Herrn Zebaoth (…).“ Die Kinder hatten passend zum Thema „Böses mit Gutem besiegen“ Wortpaare gesucht. Auf Schwerter hatten sie Begriffe wie Egoismus, Streit oder Schuld geschrieben, auf Herzen die entsprechenden Gegensätze dazu: Nächstenliebe, Frieden und Vergebung. Apostel Prause ging auf die Gedanken der Kinder ein und leitete über zum Jahresmotto des Stammapostels: Siegen mit Christus.
Das Beisammensein schloss mit einem gemeinsamen Mittagessen im Schullandheim.