Am 2. Oktober 2016 feierte die neuapostolische Kirchengemeinde Ochsenfurt ein besonderes Erntedankfest. Denn zum ersten Mal erklang die neue Orgel im Gottesdienst, eine Kisselbach Gloria Concerto 234 Trend DLX.
Der Predigt lag das Bibelwort aus Hiob 28, 24 zugrunde: „Denn er sieht die Enden der Erde und schaut alles, was unter dem Himmel ist.“
Zu dem Lobpreis Gottes, der im ersten Glaubensartikel als der Schöpfer des Himmels und der Erde bezeichnet wird, gehöre nach den Ausführungen des Gemeindevorstehers der Dank für die Bewahrung der Schöpfung durch den Allmächtigen trotz aller Störungen durch den Einfluss des Menschen. Nicht zu vergessen sei aber auch der persönliche Dank für alle natürlichen Gaben, die uns der himmlische Vater geschenkt hat, und schließlich für die Verheißung eines neuen Himmels und einer neuen Erde, ein Bild für die ewige Gemeinschaft mit Gott, die durch nichts Böses mehr beeinträchtigt werden könne.
Im Schlussgebet wurde, zu dem Erntedankgottesdienst passend, der besondere Dank für das neue Instrument zum Ausdruck gebracht, das nun zukünftig den Gemeindegesang begleiten wird, aber auch zur Bereicherung der Chor- und Orchestervorträge dienen soll. Ein Austausch der Kirchenorgel war durch die Kirchenleitung für sinnvoll erachtet worden, da das alte Instrument in letzter Zeit nicht mehr zuverlässig funktioniert hatte und bereits eine größere Reparatur nach einem Totalausfall erforderlich geworden war.
Bei der neuen Gloria Concerto handelt es sich um eine zweimanualige Digitalorgel mit Vollpedal und 34 klingenden Registern. Dank einer besonderen Technik der auf mathematischen Klangformeln basierenden Tonerzeugung vermittelt sie nahezu das Klangerlebnis einer großen Pfeifenorgel. Einen Eindruck davon konnten sich die Gottesdienstbesucher während des kleinen Orgelkonzertes machen, das der Organist anstelle eines abschließenden Vortrags des Gemeindechores gab. Es erklangen, geschickt aufeinander abgestimmt, drei kürzere Orgelstücke, die die Spielmöglichkeiten, die das Instrument bietet, eindrucksvoll demonstrierten. Dem Choralvorspiel von Johannes Brahms, „Oh Welt, ich will dich lassen“ folgte ein Choralvorspiel von Johann Sebastian Bach, „Ich ruf´ zu dir, Herr Jesu Christ“, ehe das Präludium in A-Dur, Bachwerkeverzeichnis 536, den grandiosen Höhepunkt und Abschluss bildete.
Der Dank für diese schöne Orgel gilt nicht zuletzt der Kirchenleitung der Gebietskirche Süddeutschland, die den Erwerb erst möglich gemacht hat, und allen, die durch ihre freiwilligen Opfer und Spenden die Arbeit der Kirche immer wieder unterstützen.
Bernd-Uwe Groß