15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 8 und ihre Lehrerinnen versammelten sich am 18. September 2016 im Jugendraum der Neuapostolischen Kirche Würzburg, um zusammen mit Priester Martin Scharlach, dem Vorsteher der Gemeinde Karlstadt, und Diakon Dietmar Züfle den Kindergottesdienst zum Schuljahresanfang zu erleben.
Schon eine ganze Weile vor Beginn des Gottesdienstes waren viele fleißige Hände am Werk, um den Altar vorzubereiten und zu schmücken, den Raum herzurichten und dafür zu sorgen, dass sich jedes Kind wohlfühlen konnte.
Nach einem gemeinsamen Lied und dem Eingangsgebet wurde das Bibelwort aus Johannes 15,12-13 verlesen: „Liebt einander, wie ich euch geliebt habe; das ist mein Gebot. Niemand liebt seine Freunde mehr als der, der sein Leben für sie hergibt.“
„Mein Freund Jesus“ war das Thema, das sich durch den ganzen Gottesdienst zog. Wie sollte dein bester Freund sein? Diese Frage stellte Priester Scharlach den Kindern und forderte sie auf, ihre Gedanken dazu auf bunte Motivkarten zu schreiben, die dann den Altar zierten. Die Impulse der Kinder bildeten die Grundlage für die Behandlung der Fragen:
Warum brauchen wir Freunde und was ist wichtig in einer Freundschaft?
Die Antworten der Kinder reichten von der Freude an der Gemeinschaft, in der man lachen, reden und etwas unternehmen kann, bis hin zu der Erkenntnis, wie wichtig es ist, sich zu vertrauen und einander zu helfen.
Diakon Züfle vertiefte die Bedeutung von Freundschaft spielerisch: Er knüpfte mittels eines Bandes Freundschaft zwischen sich und den Kindern und zeigte, dass ein solches Band zwar einmal reißen kann, man aber andererseits auch gehalten wird und Hilfe erfährt. Ein besonders starkes, weil mehrfach gespanntes Band halte alle Belastungen aus – so der Diakon. Ein solches Band entstehe zwischen uns und Jesus Christus, wenn wir ihn zum Freund haben und uns immer wieder an ihn wenden.
Ergebnis des Kindergottesdienstes war die Erkenntnis, dass wir in dem dreieinigen Gott immer einen Freund an unserer Seite haben, auf den wir uns jederzeit verlassen können.
Nach einem gemeinsamen Lied, dem Beten des Vaterunsers und der darauffolgenden Freisprache feierte Priester Scharlach das Heilige Abendmahl mit den Kindern und ihren Lehrkräften. Zum Schluss stimmten alle in das Lied „Gott ist die Liebe“ ein.
Als Erinnerung an den Gottesdienst durfte jedes Kind ein buntes Freundschaftsbändchen und ein Schokoladenherz mit nach Hause nehmen.
Text: Birgit Weitzel
Bilder: Barbara Merte