Die Anfänge der Gemeinde Herzogenaurach gehen bis auf das Jahr 1976 zurück.
Auf Anregung durch den damalige Bischof Walter Ernst begannen Amtsträger und
Gemeindemitglieder aus der Gemeinde Erlangen in Herzogenaurach Gäste zu
Aufklärungsgesprächen über die Neuapostolische Kirche einzuladen.
Am 20.03.1977 führte Gemeindeevangelist Voß aus Erlangen den ersten Gästegottesdienst
im kleinen Nebenraum des Vereinshaussaales in Herzogenaurach durch. Am 15.05.1977
wurde dann im gleichen Raum der erste Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl durch
Gemeindeevangelist Weber aus Erlangen gehalten.
Vom 16.04.1978 bis 31.07.1978 konnte in der Gaststätte "Gambrinus", Hirtenbuckstr.5, der
kleine Saal gepachtet werden, um sonntäglich einen Gottesdienst durchführen zu können.
Zwischenzeitlich wurde durch die Kirche in der Schürrstr.3 ein Mehrfamilienhaus käuflich
erworben und die Erdgeschosswohnung zu einer würdigen Versammlungsstätte umgebaut.
Am 06.08.1978 fand der Einweihungsgottesdienst statt, den Bischof Walter Ernst aus Nürnberg
hielt. Gleichzeitig wurde Priester Manfred Sottek aus der Gemeinde Erlangen beauftragt,
künftig der Gemeinde Herzogenaurach, die auf rund 30 Mitglieder angewachsen war, als
Gemeindevorsteher zu dienen.
Bezirksapostel Eugen Startz aus München ist es zu verdanken, dass Anfang der 80er Jahre
neben dem Wohnhaus in der Schürrstrasse 3 auch ein Grundstück in der Karlsbader Strasse 2
gekauft wurde, wodurch bereits damals schon die Basis für den späteren Kirchenneubau
gelegt werden konnte.
Nachdem die Mitgliederzahl in kurzer Zeit auf rund 50 angewachsen war, und die
Versammlungsstätte in der Schürrstrasse oftmals "aus allen Nähten zu platzen drohte",
wurde dann Anfang 1990 durch die Verwaltung der NAK in Stuttgart die Entscheidung
getroffen, ein neues Kirchengebäude auf dem Grundstück Karlsbader Strasse 2 zu errichten.
Nach mühsamen Verhandlungen mit den zuständigen Behörden wurde die Baugenehmigung hierzu letztendlich Anfang 1991 erteilt.
Nach einjähriger Bauzeit konnte das Gotteshaus am 08.05.1994 durch Apostel Dieter Prause
aus Nürnberg geweiht und seiner Bestimmung übergeben werden.
Mit seinen rund 100 Sitzplätzen im eigentlichen Kirchenschiff und 2 zusätzlichen Nebenräumen,
in denen regelmässig die Sonntagsschule und der Religionsunterricht für die Kinder abgehalten werden, bietet die Kirche auch bei Festgottesdiensten genügend Platz, um weitere Glaubensgeschwister aus Nachbargemeinden mit einladen zu können.
Heute zählt die Gemeinde Herzogenaurach 71 Mitglieder und wird von 2 Priestern und
3 Diakonen betreut. (Stand: 20.01.2011)